> photomundo
«Format und Fotografie» Seminar
> die Photographische Gesellschaft Winterthur
zeigt eigene Audiovisions-Produktionen
Samstag 1. Juni 2024, 17-21 Uhr
Immer Werktags 16-20 Uhr
Samstag & Sonntag 10-16 Uhr
Sonntag 16. Juni 10-16 Uhr
Wir danken unseren Partnern für ihre wertvolle Unterstützung.
Klicken Sie auf die Logos um mehr zu erfahren.
Früher gab Dia-Schauen heute sind es AV-Shows.
Es ist Tradition, dass in unserem Verein am Ende des Jahres Mitglieder jeweils ihre Fotos in einer AudioVisions-Schau präsentieren, seien es Motive vor der Haustür oder aus fernen Ländern.
An diesen Abend zeigen Fotografen, welche auch hier in der Halle 710 ausstellen, eine Sammlung ihrer AV-Produktionen.
Programm:
Walter Ruosch
Kreidezeit
Jürg Rutishauser
Stars der Nacht
Giovanni Pelloni
Sambia
Ernst Friedli
Winterthur Facetten
Roberto Manuzzi
Containerschiffsreise
Albert Wegmann
Ballonfahrt
Jürg Rutishauser
Natur pur
Dominik Streit
Mexico
PAUSE
Giovanni Pelloni
Namibia
Roberto Manuzzi
Lindenbaum
Ernst Friedli
Männlichen Berner Oberland
Dominik Streit
Bolivien
Albert Wegmann
Küsten Bretagne Normandie
Walter Ruosch
Imaginationen
Tauche in die verborgene Kraft von Bildformaten ein! Erfahre, wie Seitenverhältnisse deine Bilder beeinflussen und wie du sie kreativ einsetzen kannst.
Fotografie ist weit mehr als nur ein Klick – sie ist eine Fusion aus Kunst, Technik und Ausdruck.
In diesem Seminar decken wir das Geheimnis der Bildformate auf, die oft im Schatten stehen. Dabei aber eine zentrale Rolle in der Wirkung deiner Bilder spielen.
Du erfährst tiefe Einblicke in die Welt der Seitenverhältnisse und wie sie die Ästhetik und Interpretation beeinflussen.
Vom geschichtlichen Hintergrund über technische Entscheidungen bis hin zu ästhetischen Überlegungen – hier bekommst du ein umfassendes Verständnis vermittelt.
Mach dich bereit, deinen Bildern durch das entsprechende Seitenverhältnis eine neue Dimension und Tiefe zu verleihen.
Levi Fitze ist ein 19-jähriger Naturfotograf und Filmemacher aus der Ostschweiz. Aufgewachsen ist er grösstenteils im Appenzellerland, wo er bereits im Alter von zehn Jahren beginnt, die Natur vor seiner Haustüre
zu erkunden.
Früh entwickelt er eine Leidenschaft für Wildtiere, besonders die Vogelwelt hat es ihm angetan. Mit nur 16 Jahren gewann er nationale und internationale Fotowettbewerbe und etablierte sich als
Wildlife-Fotograf.
Heute, mit neunzehn Jahren, lebt Fitze von der
Naturfotografie und arbeitet aktuell an seinem ersten grossen Filmprojekt für die Schweizer Kinos.
Vortrag – Schweizer Bergwildnis
Die Natur vor unserer Haustüre birgt viele Überraschungen und Wunder, welche nur mit einem wachen Blick und dem Wissen ihrer Existenz entdeckt werden können.
Mit eben diesem Blick will Levi Fitze die Wildtiere der Alpen einem breiteren Publikum präsentieren und dabei auf ihre Einzigartigkeit und gleichzeitig auf die Zerbrechlichkeit dieser Bewohner und ihres Lebensraums hinzuweisen.
Die Geschichte von ars-imago gründet auf der Begeisterung für die analoge Fotografie. In ihrem Shop in Zürich findet man alles, was das analoge Herz begehrt. Nebst den Produkten und einer kompetenten Beratung bietet ars-imago auch Workshops zur analogen Fotografie an.
Mit einem Anlass an der Photo710 möchten wir die Begeisterung an der analogen Fotografie wecken und aufzeigen, wie einfach und ursprünglich diese Art zu fotografieren heute doch ist. Ein Ausbrechen aus dem Mainstream der Foto-/Videografie oder vielleicht ein Aufbruch zu einem neuen Trend?
Und das erwartet dich:
Analoges Mittelformat. Ein spannender Neuanfang?
Themen:
Definition des Mittelformats
Vorstellung einiger Geräte
Technische und kreative Aspekte
Workflow: Wege von der Aufnahme zum fertigen Bild
Diskussion: Vergleich zwischen digitaler Fotografie und analogem Mittelformat
Präsentator ist Gunnar Remane, der Workshopleiter bei ars-imago und ein eingeschworener Analogfotograf.